Sommer-Event 2025

2020 STVWB Sommer Event Gian855px

Janik Scharrenberg beim Hochsprung

Am vergangenen Sonntag fand in Wollerau die 26. Austragung des Leichtathletik Meetings statt. Die Organisatoren um den OK-Präsidenten Ivo Cavelti konnten dabei so viele Starts wie noch nie zählen, insgesamt 484 Einsätze. Es kamen Teilnehmer aus der ganzen Deutschschweiz und man konnte sogar auch einige Athletinnen und Athleten aus Liechtenstein und Österreich begrüssen.

Eine starke Leistung gelang David Gubler vom TV Zofingen mit 60.54 m im Speerwurf 800g der Männer. Zu einem Platzrekord reichte dies aber nicht ganz. Gian Cavegn vom STV Wollerau-Bäch erreichte im 100 m Lauf mit 11.24 s und im Weitsprung mit 6.08 m jeweils den schönen 2. Platz. Sein Vereinskollege Marco Harder konnte in der U20 Kategorie sogar den ersten Rang erobern mit 11.38 s im 100 m Lauf. In der gleichen Kategorie schaffte Rodin Kistler von der LV Winterthur einen Satz auf 6.34 m im Weitsprung. Der U20-Athletin Maria Fäh vom LC Rapperswil-Jona gelang ein Doppelsieg mit starken 12.92 s im 100 m Lauf und 5.56 m im Weitsprung.

Kategoriensiege für Janik Scharrenberg und Eleni Harakopidis

Im Hochsprung der U16 Jungs konnte sich der Einheimische Janik Scharrenberg vom STV Wollerau-Bäch mit einer tollen Höhe von 1.80 m durchsetzen. Er ist derzeit schweizweit die Nummer 2 auf der nationalen Bestenliste und darf sich damit berechtigte Hoffnungen auf eine Medaille an den kommenden Schweizer Meisterschaften machen.

Den dritten Platz erreichte Miro Meier mit 1.60 m, ebenfalls vom Turnverein Wollerau-Bäch. Auch in der weiblichen Kategorie U16 siegte mit Eleni Harakopidis eine Wollerauerin und zwar mit einer Höhe von 1.50 m. Schliesslich konnte Lea Reichmuth (STV Wollerau-Bäch) in der Kategorie U12 Mädchen mit einer guten Leistung von 4.19 m im Weitsprung den 3. Platz erobern.

Christian Aebli mit Siegen bei den Masters

Die Master-Athletinnen und Athleten (im Altersbereich von 30 bis über 80 Jahre) sind sehr gerne gesehen in Wollerau, auch dieses Jahr waren viele vor Ort. Der 47-jährige Christian Aebli konnte sowohl im 100 m Lauf mit 12.08 s gewinnen, also auch im Weitsprung mit 5.52 m.

Rangliste

 

Schnällscht Wollerauer 2025

2018 De SchnäWo Sieger

Die schnellsten von Wollerau Janik Scharrenberg & Eleni Harakopidis

Schnällscht Wollerauer gesucht

Parallel zum Meeting fand wie jedes Jahr «de schnällscht Wollerauer» statt. Zunächst ging es bei den Vorläufen darum, sich in den ersten 4 Rängen zu klassieren. Danach standen die Finals pro Kategorie auf dem Programm. Schon die Kleinsten kämpften um jeden Meter. Bei den ältesten Jugendlichen, welche über 80 m antreten mussten, konnten sich mit Eleni Harakopidis (11.42 s) und Janik Scharrenberg (10.40 s) zwei junge Talente durchsetzen, welche ja auch schon beim Meeting sehr positiv aufgefallen waren. Sie beide sind sicher ein grosses Versprechen für die Zukunft.

Rangliste

 

Platzrekorde Sportplatz Roos, Wollerau

Wer einen der folgenden Rekorde übertrifft, wird mit einer Prämie von je Fr. 200.- belohnt. Falls mehreren Athletinnen resp. Athleten dies gelingt, fällt die Prämie auf denjenigen mit der besten Leistung.

Männer Leistung  Rekordinhaber Verein  Erstellt 
100m 10.81 s Nick Rüegg Amriswil Athletics 28.08.2022
Weit 7.35 m Julien Fivaz CA Genève 28.08.2011
Hoch 2.07 m Renato Granzotto LGKE 25.08.2013
Kugel 15.63 m Wieland Stefan STB Leichtathletik 28.08.2017
Speer 71.57 m Julian Lehmann STB Leichtathletik 26.08.2018
         
Frauen Leistung  Rekordinhaberin  Verein  Erstellt 
100m 11.93 s Doris Röser TS Lauterach (A) 17.08.2002
Weit 5.95 m Barbara Leuthard TV Ibach 04.08.2008
Hoch 1.83 m Nathalie Lauber GG Bern 23.08.2015
Kugel 13.76 m Claudia Egli LG Küsnacht-Erlenbach 24.08.2008
Speer 51.42 m Géraldine Ruckstuhl STV Altbüron 28.08.2016

 


 

Wir bedanken uns bei unseren Sponsoren

 

Beeler Sanitaer Logo 400

Cavelti Haustechnik kopie

Raiffeisen 2006 4C Optimiert FC

faes

partner sunparadisee kopie

Reichmuth Bauunternehmung AG Logo

Nauer
steimen logo 300x55
Bäckerei Kälin
 
 Dubach
Logo OBT
 
Zum Seitenanfang

Hintergrund Jubiläumsturnfahrt