Tag 1 - Montag
Wir sind bei regnerischem und trübem Wetter in Wollerau abgefahren. Nach 40 Minuten kamen wir an und die Wetterlage hatte sich nicht verbessert. Nach kurzem Einleben in die Unterkunft wartete bereits das erste Highlight auf uns. Urs Steimen überreichte jedem Lagerteilnehmer das lang erwartete Turnini-Stickeralbum. Mit diesem Geschenk an den ganzen Turnverein zauberte er allen, von jung bis alt, ein lächeln ins Gesicht. Nachdem wir bereits die ersten Bildchen eingeklebt hatten, begaben wir uns Richtung Esssaal, wo es Gehacktes mit Hörnli gab. Die Nationalturner machten sich auf den Weg Richtung Ibach in den Schwingerkeller. Die restlichen Riegen teilten sich die Turnhalle, da Weitsprung draussen bei diesem Wetter nicht so viel Spass macht. Nach dem Training konnten wir noch unsere Freizeit in der Unterkunft nutzen bevor wir uns wieder im Esssaal zu Reis mit Currygeschnetzeltem versammelten. Um 19.45 begann der Spieleabend.
Lilly Sophie Hetmank, Gian Cavegn, Mia Nock, Chiara Feusi, Andrina Cavelti, Lorena Bauer, Linda Kälin, Cyrill Sidler
Tag 2 - Dienstag
Alle Turner wurden heute an drei Orte verteilt:
Geräteturner: Wir fuhren um 08:30 Uhr los und sind eine Stunde später in Malters angekommen. Uns erwartete eine schöne, tolle Kunstturnhalle. Wir konnten viel profitieren und hatten viel Spass!
Leichtathleten und Nationalturner: Mit dem Bus sind wir nach Zug gefahren und haben dort viele verschiedene Disziplinen geübt. Am Mittag grillierten wir!
JuTu: Wir durften in einer kleinen Halle, die glücklicherweise frei war, turnen. Dabei lernten wir den "Airtrack" näher kennen und durften uns am Rondat versuchen!
Siro Christen, Chenoa Sailer, Cora Müller, Simea Ott, Thomas Steimen, Stephanie Eckhardt, Melina Gubler, Salome Meister, Noelia Cott
Tag 3 - Mittwoch
Guten Morgen, guten Morgen, guten Morgen Sonnenschein… Naja, die Sonne liess auf sich warten und früher aufgestanden sind wir auch noch. Nichts desto trotz starteten wir mit viel Motivation in den Tag und in verschiedene Himmelsrichtungen. Die Natiturner reisten in den Nordosten nach Ibach in den Schwingerchäller. Dabei wurden sie von einigen schwingfreudigen Leichtathleten und den Jututurnern begleitet. Die Leichtathleten zog es in den Nordwesten nach Zug. Sie absolvierten ein ausgiebiges Lauftraining und trainierten sich in der Stafette. Die Geräteturnerinnen traten einen fünfminütigen Marsch nach Osten, in die Turnhalle, an. Am Nachmittag, nach feinem Zmittagessen, erwartete uns ein gemütlicher Brunnen-OL in Brunnen. Die Aufgabe des beliebtesten Postens war Glace essen, mmmh. J In der verbliebenen Zeit durften die Kauffreudigen im Dorf etwas krömlä. Nach dem Abendessen vom Grill liefen die ersten Vorbereitungen für den Abschlussabend. Wir freuen uns auf den morgigen, sportlichen Tag.
Malin Burkart, Simona Leoni, Nicolas Herren, Melissa Werder, Vanessa Späni, Sophia Bamert, David Solenthaler, Delia Fuchs, Sina Cavelti
Tag 4 - Donnerstag
Um 07:30 Uhr wurden wir wie immer mit Musik geweckt und assen ausgiebig Zmorge. Nach dem Frühstück teilten sich die Riegen auf und begannen mit dem Training. Die Geräteriege, JuTu und die Nationalturner trainierten in der Turnhalle. Die Leichtathleten gingen nach Zug und trainierten Kondition. Zum Mittagessen gab es Tomatenspaghetti und sehr feine Schnitzel. Am Nachmittag trainierten wir verschiedene Disziplinen für das Jugendturnfest. Ein kleiner Teil der Leichtathleten blieb am Nachmittag in Zug und übten Hürdenlauf. Für das Jugendturnfest übten wir das Bodenprogram, Ballwurf, Kugelstossen, Weitsprung, Pendelstafette und Hindernisparcours. Nach einem feinen Znacht hatten wir Zeit, um in unseren Gruppen das Abendprogramm für den bunten Abend vorzubereiten.
Miro Kessler, Antonia Meister, Silas Bauer, Lu Bauhofer, Linus Cavelti, Gia Bruppacher, Leonie Ott
Tag 5 - Freitag
Der DJ für die Morgenmusik leitstete heute Morgen ungewohnt schlechte Arbeit. Nach anfänglichen Schwierigkeiten standen wir dann aber trotzdem auf uns genossen das vorletzte Morgenessen. Ein blauer Himmel hätte unser morgendliches Training verzückt, wäre nicht Hallentraining auf dem Programm gestanden. Mit einem Poulethamburger im Bauch starteten wir nach dem Mittag in die Lagermeisterschaft. Die Pflicht dieser Meisterschaft beinhaltete den 60m Sprint und den Hindernisparcours. Die Kür hingegen konnte von den Teilnehmern selbst bestimmt werden. Aus sechs Disziplinen wurden vier ausgewählt die massgeblich zum Lagermeistertitel beitragen. Der Abend wurde Bunt. Bunter als geplant. Die Tradition schreibt vor, dass am letzten Abend des Lagers alle Gruppen eine Darbietung präsentieren. Mit viel Schminke, Mehl und roten Tütüs gelang den Kindern ein unterhaltsames Abendprogramm.
Janina Ott, Norina Walker, Ivo Cavelti, Isabel Herren, Sarina Bauer, Zoe Leuenberger, Marisa Sidler, Philippe Vögele
Tag 6 - Samstag
Nach fünf intensiven Trainingstagen steht am Samstagmorgen bereits Aufräumen und Putzen auf dem Tagesprogramm. Noch vor dem Morgenessen werden die Taschen gepackt, um nach einer kleinen Stärkung direkt mit den Aufräumarbeiten anzufangen. Toiletten werden geputzt, Zimmer gewischt, Böden staubgesaugt und Abfälle entsorgt. Nach getaner Arbeit stand die Rangverkündigung der Lagermeisterschaft an. Die Mädchen und Knaben wurden je in zwei Alterskategorien eingeteilt, wobei in jeder Kategorie ein Lagermeister gekürt wurde. Bei den kleinen Mädchen holte sich Linda Kälin den Titel, bei den grossen triumphierte Chiara Feusi. Den Sieg bei den kleinen Knaben verdiente sich Nicolas Herren und Ivo Cavelti setzte sich bei den grossen Knaben durch.
Im Anschluss überreichte das Leiterteam der Hauptverantwortlichen des Lagers, Monika Schuler, noch ein kleines Dankeschön für das Organisieren des mittlerweile fünften gelungen Nachwuchslagers.
Danach wurden ein letztes Mal die beliebten Turnini-Bildli verteilt, bevor wir uns dann endgültig auf den Heimweg machten.