Steinstoss SM 2017 024

Simea Ott bei ihrer Bodenübung

483 Turnerinnen und Turner massen sich letzten Samstag im Fünf,- Vier- und Dreikampf am 26. Kantonalen Gerätecup in Wollerau. Dabei wurden 16 Kantonalmeistertitel und letzte Plätze für die Schweizermeisterschaften vergeben. Es nahmen die Vereine aus dem Kanton Schwyz sowie auserwählte Gastvereine aus der übrigen Deutschschweiz teil.

Je nach Kategorie wurde in den Disziplinen Boden, Schaukelring, Sprung, Barren und Reck geturnt. Eine starke Leistung zeigte Samira Jud vom TV Siebnen. In sämtlichen vier Disziplinen ihres Wettkampfes erreichte sie Noten von 9.45 und mehr, was ihr den Sieg in der Kategorie K6 einbrachte. Nicht weit dahinter stand Elena Marty vom ETV Schindellegi, welche für ihre Übungen nie unter 9.40 Punkten belohnt wurde und die Kategorie K3 für sich entschied.

Mit auffallend fröhlichen Gesichtern absolvierten die Turnerinnen und Turner diszipliniert den streng festgelegten Ablauf ihres Wettkampfes. Als Belohnung erhielten jede und jeder beim Ausmarsch aus der Wettkampfarena ein speziell bedrucktes Badetuch inklusive dazugehöriges Duschgel mit Lotion überreicht. Die besten 30 Prozent jeder Kategorie wurden mit Medaillen ausgezeichnet und auf die Sieger warteten ehrenvolle Pokale.

Die Organisatoren haben den letzten Zentimeter der Riedmatt-Doppelturnhalle ausgenutzt. So galt es, nicht weniger als zwei Wettkampflätze sowie eine Rampe für die grosse Anzahl Zuschauer herzurichten. Die Wettkämpfe dauerten von morgens halb acht bis abends um halb neun. Der organisierende STV Wollerau-Bäch hatte am Wettkampftag über 40 Helferinnen und Helfer im Einsatz. „Es lief alles reibungslos ab. Wir konnten den Zeitplan sehr gut einhalten“, meinte Monika Schuler vom Organisationskomitee. Ohne grösseren Probleme verlief auch der Einsatz des Samaritervereins. Gemeinsam mit dem anwesenden Platzarzt konnten die Helferinnen im knalligem gelb auf einen eher ereignislosen Tag zurückschauen, zum Glück.

Rangliste | Fotos | Alle Fotos Download (18GB)

 

Zum Seitenanfang

Hintergrund Jubiläumsturnfahrt