Hubert Theiler, Victoria Marty, Fabian Wegmann & Patrik Reichmuth
Das 100 Jahre Jubiläum ist vorbei. Somit geht ein geschichtsträchtiges Jahr in der Vereinsgeschichte des Turnverein Wollerau Bächs zu Ende. Mit dem Jubiläumsjahr endet auch die Tätigkeit von Hubert Theiler und Patrik Reichmuth im Vorstand. Die zwei Dienstältesten übergeben ihr Amt nach unzähligen Stunden Arbeit, welche sie mit Herzblut in den Verein steckten, einer neuen, jungen Generation weiter. Hubert übergibt sein Amt als Aktuar an Victoria Marty und Patrik legt das Steuer des STVWB in die Hände von Fabian Wegmann. Nach 10 Jahren als Präsident des Turnvereins, in denen er mit viel Engagement und Einsatz den Verein angeführt hat, tauscht er sein Präsidentenamt gegen den Status als Ehrenmitglied. Nach diesem interessanten, aber auch strengen Jahr dürfen sich die Turner und Turnerinnen auf eine entspannende Vereinsreise freuen. Im Mai wird die ganze Turnerschar für fünf Tage die Reise an den Gardasee antreten.
Neue Mitglieder und ELKI-Turnen
Eine Schar an jungen Turnern und Turnerinnen machten einen grossen Teil der 115 Anwesenden aus. Es wurden 10 neue Mitturner und 12 neue Aktivmitglieder aufgenommen. Schon lange nicht mehr konnten so viele junge Turnerinnen und Turner willkommen geheissen werden. Ebenfalls dazu kommt das Eltern-Kind Turnen. Es wird neu dem Turnverein Wollerau Bäch angehören. Der SVKT-Wollerau, der es bis anhin erfolgreich führte, verschlankt sich und übergibt die Verantwortung neu dem STVWB.
Masterplan 2019 fordert Vereinsrekord
Sportlich konnte auf viele Einzelerfolge von jungen Tunern zurückgeblickt werden. Ebenso auf eine erfolgreiche Turnfestsaison mit der guten Note 28.15 am zweiten Wettkampfwochenende. Auf das Eidgenössische Turnfest 2019 werden mit dem «Masterplan 2019» neue Ziele gesetzt. Anvisiert wird ein neuer Vereinsrekord.